Explosionsschutz - Grundlagen ATEX-Richtlinien und VEXAT
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
In diesem Seminar zum Thema Explosionsschutz wirst du die grundlegenden ATEX-Richtlinien und die VEXAT-Verordnung kennenlernen, die den Explosionsschutz am Arbeitsplatz regeln. Du erfährst, welche gesetzlichen Grundlagen für den Explosionsschutz in Österreich und Europa gelten und welche Aufgaben fachkundige Personen übernehmen. Die Inhalte sind speziell für Einsteiger:innen konzipiert und umfassen wichtige Themen wie Explosionsschutzdokumente, Zündschutzarten und die Zoneneinteilung. Darüber hinaus wird auf die Gerätekennzeichnung und die verschiedenen Explosionsschutzmaßnahmen eingegangen. Das Seminar kann auch firmenintern angeboten werden, um auf spezifische Bedürfnisse deines Unternehmens einzugehen.
Tags
#Arbeitsschutz #Gefahrgut #Sicherheitsfachkräfte #Explosionsschutz #Zoneneinteilung #Zündschutzarten #VEXAT #ATEX-Richtlinien #Gerätekennzeichnung #ExplosionsschutzmaßnahmenTermine
Kurs Details
Mitarbeiter:innen, die Arbeitsplatzevaluierungen durchführen Sicherheitsfachkräfte Sicherheitsvertrauenspersonen Arbeitgeber:innen Betriebsleiter:innen Führungskräfte der Bereiche Instandhaltung und Wartung Reinigungspersonal Gefahrgutbeauftragte
Das Thema Explosionsschutz umfasst die Maßnahmen und Vorschriften, die dazu dienen, explosionsfähige Atmosphären am Arbeitsplatz zu vermeiden und zu kontrollieren. Die ATEX-Richtlinien sowie die VEXAT-Verordnung legen fest, welche Sicherheitsstandards eingehalten werden müssen, um Mitarbeiter:innen und Betriebe vor den Gefahren von Explosionen zu schützen. Hierbei spielen die Zoneneinteilung, die Kennzeichnung von Geräten und die Erstellung von Explosionsschutzdokumenten eine zentrale Rolle.
- Was regelt die VEXAT-Verordnung?
- Nenne die Hauptaufgaben von fachkundigen Personen im Explosionsschutz.
- Was sind die Zündschutzarten im Explosionsschutz?
- Erkläre den Begriff der Zoneneinteilung.
- Welche gesetzlichen Grundlagen gelten für den Explosionsschutz in Österreich?
- Was sind Explosionsschutzmaßnahmen?
- Wie erfolgt die Gerätekennzeichnung im Rahmen des Explosionsschutzes?
- Welche Rolle spielen Sicherheitsfachkräfte im Explosionsschutz?